KRÄMERWALDFEST
26. 04. 2025 von – Uhr
Wir laden Sie herzlich zum 21. Krämerwaldfest am Samstag, den 26. April 2025, in die Waldbegegnungsstätte ein.
Um 11 Uhr läuten die Jagdhornbläser das Waldfest ein, und ihre Klänge werden während des Festes mehrmals zu vernehmen sein.
Wie es die Tradition im April vorsieht, wird auch dieses wieder der Baum des Jahres vorgestellt und gesetzt. Im Jahr 2025 handelt es sich um die „Roteiche“.
Beim Baumklettern im Arboretum ist es möglich, verschiedene Bäume zu erkunden und sich an ihnen hochzuziehen.
Auch beim Bogenschießen auf der großen Wiese geht es sportlich zu.
Kinder haben die Möglichkeit, auf Ponys zu reiten, in großen Wasserbällen über das Wasser zu laufen, schwungvoll auf dem Bungee-Trampolin abzuheben, zu basteln, sich schminken zu lassen oder sich auf der Hüpfburg auszutoben.
Für diejenigen, die es etwas ruhiger mögen, bietet sich ein Spaziergang durch den Wald an, vorbei an den zahlreichen Marktständen mit regionalen Produkten sowie Hobby- und Handwerkskunst. Die zahlreichen Imbissstände bieten neben Bratwurst auch eine Vielzahl anderer kulinarischer Leckereien.
An den vielen Aktionsständen, wie etwa beim Bau von Nistkästen für Vögel, von Insektenhilfen oder an diversen Bastelständen, können Kreativität und handwerkliches Geschick eingesetzt werden.
Wie gewohnt finden die Waldmeisterschaften traditionell für die gesamte Familie statt. Ein Ausdauertest, der Kraft, Geschicklichkeit und naturbezogenes Wissen auf die Probe stellt.
Es ist eine gute Gelegenheit für alle, die noch nie dabei waren, an einer der geführten Försterwanderungen durch den Krämer Forst teilzunehmen und viel Interessantes über unseren Wald zu lernen. Beginn jeweils an der Waldbegegnungsstätte um 11.30 Uhr und um 13.30 Uhr.
Lisa Wilke, die Seiltänzerin, wird zwischen den Bäumen auf einem Seil tanzen und nach ihrer Darbietung die Gäste auffordern, es ihr nachzutun. Wer wird der nächste kleine oder große Seiltänzer im Krämerwald?
Die Unterhaltungskünstler Cindy & Ingsen van Knudsen zeigen einen Zwerg, der eine Erzählung vorträgt, die älter ist als alle Kinder auf dem Fest – eine Geschichte über Dinosaurier. Eine Mitmachshow dreht sich um die Urzeit-Riesen sowie die Tiere und Pflanzen unserer heutigen Natur.
Das Tränkler Puppentheater wird an der Waldschule zu Gast sein und die Kinder mit Geschichten von Kasper und seinen Freunden begeistern.
Vereine und Institutionen wie die Jugendfeuerwehr Oberkrämer, Sport- und Heimatvereine aus Oberkrämer und Umgebung, sowie die TURM-ErlebnisCity werden sich vorstellen.
Eine kostenlose Fahrradcodierung wird von der Polizeiinspektion Oberhavel angeboten. Für die Codierung des Fahrrads müssen neben dem Fahrrad auch ein Eigentumsnachweis (wie eine Rechnung, ein Kaufvertrag oder ein Serviceheft mit Fahrradpass) sowie ein Personalausweis oder Reisepass vorgelegt werden. E-Bike-Besitzer werden gebeten, ihre Batterieschlüssel mitzubringen, da es notwendig sein kann, die Batterie vor der Codierung zu entfernen!
Die Melodien und Gesänge der Leierkastenspieler werden hier und dort sowie in jeder Ecke zu vernehmen sein. Mittendrin Stelzenläufer die fast bis in die Baumkronen reichen.
Wie in der Vergangenheit ziehen Rückepferde der Forst die schweren Baumstämme aus dem Wald.
Mit der Kettensäge aus Holz gefertigte Riesenpilze, Stühle, Bänke und Blumenschalen – jedes Stück ein Unikat, werden angeboten.
Die Voltigiergruppe des PSC – Schwante e.V. zeigt fast schon traditionell die Fähigkeiten der kleinen und größeren Sportler.
Reisen Sie von 11 bis 17 Uhr wie in alten Zeiten in einer HISTORISCHEN POSTKUTSCHE und genießen Sie die Ruhe des Waldes.
Der Festeintritt beträgt 2,- €. Für Kinder bis zu einer Höhe von 1 m ist der Eintritt gratis.
Parkplätze sind auf der Speedwaybahn und im Umfeld der Waldbegegnungsstätte vorhanden (Parkgebühr pro Fahrzeug 2,-€). Fahrradparkplätze können an der Waldbegegnungsstätte ebenfalls in großer Anzahl genutzt werden.
Uhrzeit Programmpunkt
11.00 Eröffnung und Vorstellung Baum des Jahres „Roteiche“
11.30 Försterwanderung - Treffpunkt Waldbegegnungsstätte
13.00 Tränkler Puppentheater – Kaspertheater im Wald
13.30 Försterwanderung – Treffpunkt Waldbegegnungsstätte
12.00-13.00 Seiltanzshow mit Lisa Wilke – mit anschließendem Seiltanzschnupperkurs für Gäste
14.30-15.15 Kinderprogramm - Ein Zwerg erzählt Geschichten über Riesen - Festwiese/Bühne
15.30 Tränkler Puppentheater – Kaspertheater im Wald
15.30 Voltigiervorführungen des PSV – Schwante e.V.
11.00-15.00 Vorführungen der Forst-Rückepferde
11.00-16.00 Kostenlose Fahrradcodierung
11.00-17.00 Baumklettern in die Baumwipfel des Krämerwaldes
12.00-16.00 Waldmeisterschaften für Jedermann
11.00-17.00 Postkutschfahrten durch den Krämer Forst - Tickets gibt es beim Postillion
- Programmänderungen bleiben vorbehalten.
Veranstaltungsort:
Waldbegegnungsstätte Krämer
Am Krämerwald
16727 Oberkrämer Ortsteil Wolfslake
Veranstalter
Gemeinde Oberkrämer mit Unterstützung des Landesbetrieb Forst Brandenburg und des Förderverein Regionalpark Krämer Forst e.V.
Hinweise für Künstler, Hobbyhandwerker, Akteure und Anbieter von leckerem Streetfood
Sollten Sie an Details interessiert sein, einen Stand mit Kunsthandwerk, oder anderen schönen Angeboten anmelden wollen, oder als Caterer dabei sein wollen, melden Sie sich in der Bürger- und Tourismusinformation Oberkrämer unter 03304 - 2061227 oder per Mail.
Hier finden Sie das Anmeldeformular für Künstler, Handwerker, Kleinhändler.
Food-Anbieter melden sich bitte über dieses Anmeldeformular an.
Veranstalter
Regionalpark Krämer Forst e.V.
Dorfstr. 28 a
ACHTUNG *** Veranstalter & Veranstaltungsort im Text beachten! ***
16727 Oberkrämer OT Schwante
(033055) 21763
(03304) 2061228
www.kraemer-forst.de
www.regionalpark.de Weiterleitung kraemer-forst.de
Öffnungszeiten:
BITTE BEACHTEN SIE, WIR HABEN KEINE ÖFFNUNGSZEITEN UND SIND KEIN VERANSTALTUNGSORT!