Navigation überspringenzur Unternavigation

Regionalpark Krämer Forst e.V.

Gemeindezentrum in Schwante - Sitz des Förderverein Regionalpark Krämer Forst e.V.

Dorfstr. 28 a
ACHTUNG *** Veranstaltungsort im Text beachten! ***
16727 Oberkrämer OT Schwante

(033055) 21763

(03304) 2061228

www.kraemer-forst.de

www.regionalpark.de Weiterleitung kraemer-forst.de

Vorstellung

Der Krämer Forst, ein großes zusammenhängendes Waldgebiet aus Kiefern- und Laubmischwäldern, wächst auf dem Plateau des „Ländchens Glien" nordwestlich von Spandau. Ein Dörferkranz aus 14 mittelalterlichen Straßen- und Angerdörfern am Rande des Hochplateaus umgibt den Krämer Forst, im nordöstlichen Teil des Plateaus erstrecken sich große Ackerflächen. Die Niederungen des Havelländischen Luchs und des Rhinluchs schließen sich im Nordwesten bzw. Norden an.

Eiszeit in Kremmen:
Das Modell der glazialen Serie


Der Standort Kremmen, am Rande des Sees ist geradezu prädestiniert für das Projekt „glaziale Serie“. Denn immerhin ist gerade Brandenburg und speziell diese Region ein klassisches Gebiet der Eiszeitforschung, da hier der glaziale Formenschatz mustergültig aufgeschlossen ist und sich jedem Besucher der Region, der hier wandert und mit offenen Augen in der Natur unterwegs ist, auftut.

Wer hat nicht schon davon gehört: Endmoräne, Grundmoräne, Sander, Urstromtal. War das nicht irgendetwas aus Erdkunde? Dass diese Fachbegriffe etwas mit Gletschern zu tun haben, mag vielen noch in Erinnerung geblieben sein. Aber was wie genau ablief damals in der Eiszeit und warum unsere Landschaft so aussieht, wie sie jetzt eben mal aussieht, diese Erklärung haben wohl die Wenigsten parat. Auch dass der märkische Sand und alles, was darauf wächst oder auch nicht, der Eiszeit entsprungen ist, dürfte nicht jedem plausibel sein. Das kann sich für die Kremmener und ihre Gäste aber sofort ändern. Denn am Rande des Kremmener Sees entstand ein Anschauungsobjekt: ein Nachbau der Landschaft, wie sie die Gletscher mit ihren Bewegungen vor langer Zeit geformt haben. Es ist eine Nachbildung der Landschaft, die nach dem Rückzug der Gletscher der letzten Eiszeit entstanden ist. Das war die sogenannte Würm-Eiszeit im Pleistozän, dessen Ende die Experten vor rund 10.000 Jahren festmachen.

 

Grundsätze im halben Dutzend ...  Die Initialzündung zur Regionalpark-Entwicklung ging 1996 von den Gemeinden Schönwalde und Brieselang aus. Die gemeinsame Landesplanungsabteilung der Länder Brandenburg und Berlin unterstützte die Gemeinden und beauftragte die Planungsbüros ComPlan und Plangrün, die schwierige Anfangsphase zur Etablierung der Regionalpark-Idee vor Ort zu moderieren. Gemeinsam mit den Gemeinden wurde seit 1997 damit begonnen, Leitvorstellungen zur Entwicklung eines Regionalpark-Konzeptes Krämer Forst zu entwickeln. Sie wurden auf zwei Regionalpark-Foren abgestimmt. Ende 1997 konnten die folgenden sechs Grundsätze verabschiedet werden: 

  • „Entwicklung von unten" - Kommunen und Bürger nehmen aktiv an der Entwicklung teil
  • „Gemeinsamkeit und Zusammenarbeit" - Denken über Amtsgrenzen hinweg
  • „Der Krämer" - Erholungsraum vor der Tür
  • „Der Dörferkranz" - Rundkurs um den Krämerwald
  • „Der Krämer" - Erlebnisraum Kulturlandschaft
  • „Krämer und Luch" - Vernetzung von Landschaftsräumen

 

 

1998 wurde der Förderverein Regionalpark Krämer Forst gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten die Gemeinden Schönwalde, Wansdorf und Pausin, die Waldschule Krämer, die Agro Glien, ein landwirtschaftlicher Großbetrieb mit Schaukäserei und alten Haustierrassen sowie das Märkische Ausstellungs- und Freizeitzentrum in Paaren.

Veranstaltungen
Veranstaltung: Nähkurs für Einsteiger
12. Aug - 09. Dez 2023

Nähkurs für Einsteiger

In Vehlefanz - Haus der Generationen [mehr]

Veranstaltung: Schwester Cordula liest Heimatromane
Sa, 07. 10. 2023 - 19:00 Uhr

Schwester Cordula liest Heimatromane

Schwante - Kulturschmiede [mehr]

Veranstaltung: ADAC Speedwayrennen Wolfslake
Sa, 07. 10. 2023

ADAC Speedwayrennen Wolfslake

Speedwaybahn Wolfslake [mehr]

Veranstaltung: Straßenflohmarkt
So, 08. 10. 2023 - 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Straßenflohmarkt

Marwitz - Wilhelmstraße 7 - 35 und Ecke Triftstraße [mehr]

Veranstaltung: Land und Leute -
Fr, 13. 10. 2023 - 19:30 Uhr

Land und Leute - "Die Heinkel-Werke in Leegebruch"

Eichstädt - Kultur- und Kinderkirche [mehr]

Veranstaltung: Kreativität verbindet - Herbstliches Filzen
Sa, 14. 10. 2023 - 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Kreativität verbindet - Herbstliches Filzen

Angebot der Bibliothek Oberkrämer - in der Turnhalle Marwitz [mehr]

Veranstaltung: Abschlusstraining + Rookies Cup
Sa, 28. 10. 2023

Abschlusstraining + Rookies Cup

Speedwaybahn Wolfslake [mehr]

Veranstaltung: Herbst-Buchlesung
Fr, 03. 11. 2023 - 18:00 Uhr

Herbst-Buchlesung

Bärenklau im "Museum im Depot" [mehr]

Veranstaltung: Bärenklauer Theatertage -
Fr, 03. 11. 2023 - 19:00 Uhr

Bärenklauer Theatertage - "Ich krieg nen Affen"

Bärenklau im Dorfkrug [mehr]

Veranstaltung: Bärenklauer Theatertage -
Sa, 04. 11. 2023 - 18:00 Uhr

Bärenklauer Theatertage - "Ich krieg nen Affen"

Bärenklau im Dorfkrug [mehr]

Veranstaltung: Führungen im Schloss Sommerswalde
So, 05. 11. 2023 - 15:00 Uhr

Führungen im Schloss Sommerswalde

Jeden 1. Sonntag im Monat [mehr]

Veranstaltung: Bärenklauer Theatertage -
So, 05. 11. 2023 - 15:00 Uhr

Bärenklauer Theatertage - "Ich krieg nen Affen"

Bärenklau im Dorfkrug [mehr]

Veranstaltung: Musical Abend
Sa, 11. 11. 2023 - 19:00 Uhr

Musical Abend

Schwante - Kulturschmiede [mehr]

Veranstaltung: Saisonabschluss am Holzbackofen
Sa, 25. 11. 2023 - 10:00 Uhr

Saisonabschluss am Holzbackofen

Schwante - Bäckerei Plentz [mehr]

Veranstaltung: Magie des Nordens
Sa, 25. 11. 2023 - 17:00 Uhr

Magie des Nordens

Marwitz - Dia-Multi-Visions- Shows [mehr]

Veranstaltung: Feuerzangenbowle
Sa, 02. 12. 2023 - 19:00 Uhr

Feuerzangenbowle

Schwante - Kulturschmiede [mehr]

Veranstaltung: Führungen im Schloss Sommerswalde
So, 03. 12. 2023 - 15:00 Uhr

Führungen im Schloss Sommerswalde

Jeden 1. Sonntag im Monat [mehr]

Veranstaltung: Oberkrämer Weihnachtsmarkt
Sa, 09. 12. 2023 - 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Oberkrämer Weihnachtsmarkt

Vehlefanz - An der Bockwindmühle [mehr]

Veranstaltung: Weihnachtsmarkt in Bötzow
Sa, 09. 12. 2023 - 14:00 Uhr

Weihnachtsmarkt in Bötzow

Bötzow - An der Feuerwehr [mehr]

Veranstaltung: Traditionelles Weihnachtslieder-Singen
Do, 21. 12. 2023 - 14:30 Uhr

Traditionelles Weihnachtslieder-Singen

Vehlefanz - Haus der Generationen [mehr]

 
Fotoalben
Fotoalbum
Oberhavel-Tag auf der Grünen Woche
25. 01. 2015
Fotoalbum
Erntekönigin GINA auf der Grünen Woche in Berlin
20. 01. 2015
 
Fotoalbum
Kremmen und Oberkrämer auf dem 11. Brandenburger Dorf- und Erntefest in Fürstlich Drehna
16. 09. 2014
Fotoalbum
ITB 2014
10. 03. 2014
 
Fotoalbum
Oberhaveltag auf der Grünen Woche
25. 01. 2014
Fotoalbum
Internationale Grüne Woche 2014
21. 01. 2014
 
Fotoalbum
Krämerwaldfest 2012
28. 04. 2012
Fotoalbum
Oberkrämer Weihnachtsmarkt 2010
18. 12. 2010
 
Fotoalbum
Gänsebratentag in Schwante 2010
20. 11. 2010
Fotoalbum
Dorffest in Schwante 2010
26. 06. 2010
 
Fotoalbum
8. Krämerwaldfest 2010
24. 04. 2010
Fotoalbum
Abschlussveranstaltung zur LAGA in der Region Krämer Forst
17. 10. 2009
 
Fotoalbum
2. Meilensteinlauf/ Vehlefanzer Pokallauf
17. 10. 2009
Fotoalbum
Der Förderverein Regionalpark Krämer Forst zu Gast auf dem Erntefest Bärenklau
12. 09. 2009
 
Fotoalbum
Der Regionalpark Krämer Forst auf dem Erntefest in Kremmen
05. 09. 2009
Fotoalbum
Die Region Krämer Forst auf der Landesgartenschau in Oranienburg
28. 06. 2009
 
 
Gastroangebote
Schwester Cordula liest Heimatromane
07. Okt 2023
19:00 Uhr
mehr
Bärenklauer Theatertage - "Ich krieg nen Affen"
03. Nov 2023
19:00 Uhr
mehr
Bärenklauer Theatertage - "Ich krieg nen Affen"
04. Nov 2023
18:00 Uhr
mehr
Bärenklauer Theatertage - "Ich krieg nen Affen"
05. Nov 2023
15:00 Uhr
mehr
Musical Abend
11. Nov 2023
19:00 Uhr
mehr
Saisonabschluss am Holzbackofen
25. Nov 2023
10:00 Uhr
mehr
Feuerzangenbowle
02. Dez 2023
19:00 Uhr
mehr
Oberkrämer Weihnachtsmarkt
09. Dez 2023
13:00 Uhr bis 19:00 Uhr
mehr
Weihnachtsmarkt in Bötzow
09. Dez 2023
14:00 Uhr
mehr